
(Text: Martina und Dirk Jordan, Video: Lothar Koll)
Liebe Schachfreunde,
hiermit möchten wir euch gern nachträglich einen kleinen Einblick in die Festveranstaltung in Memoriam unserer Dresdner Schachlegende IGM Wolfgang Uhlmann am 23. August 2025 im „Classico Italiano“ an der Dresdner Frauenkirche geben.
Aus Anlass seines 5. Todestages waren langjährige Weggefährten von Wolfgang aus der letzten DDR-Nationalmannschaft, die erfolgreich mit ihm seine insgesamt 11. Schacholympiade im Jahr 1988 in Thessaloniki bestritten haben, eingeladen.
Durch die großzügige Unterstützung der „Pegasus Pflegedienste“ und ihres Geschäftsführers Dr. Rainer Maas war die Veranstaltung für alle sehr gelungen. Wir danken ihm recht herzlich.
Mit von der Partie waren auch die erfolgreichste Schülerin von Wolfgang - IGM Elisabeth Pähtz - und der langjährige Vereinskamerad und aktuelle Problemschachweltmeister - Silvio Baier.
Elisabeth spielte mit Rainer Maas an Ihrer Seite und IGM Thomas Pähtz im Tandem mit Dr. Rainer Kempe eine "Brain and Hand Partie".
Diese schon seit vielen Jahren bekannte interessante Schach-Variante "VIP + Amateur gegen VIP + Amateur" wurde zuletzt in den USA mit Weltklasse-Schachspielern (Carlsen u.a.) und NBA-Stars wieder in der Öffentlichkeit populär.
Vorgegeben war, dass man im Gedenken an Wolfgang Uhlmann seine geliebte Französische Verteidigung spielen musste.
Zum Abschluss des Abends präsentierte Silvio Baier eine (vielleicht die Beste) seiner Weltmeisterstudien und begeisterte die Anwenden.
(Text: Martin Sebastian, Fotos: Martina Jordan)
Unser Ehrenmitglied Wolfgang Uhlmann schaute bestimmt wie jedes Jahr mit Freude zu und war begeistert, wie seine Dresdner Nachfolger, Schachspieler aus ganz Deutschland und darüber hinaus, ihm zu Ehren spannendes Schach gespielt haben. Am 22. und 23. August führte unser Verein zum fünften Mal in memoriam und ihm zu Ehren ein Gedenkturnier durch.
Am ersten Tag trafen sich die Spieler im ELBEPARK Dresden zum Blitzschach. In 11 Runden galt es, so viele Punkte wie möglich zu erringen. Die meisten sicherte sich diesmal der ukrainische FM Valentyn Hulka von den Sfr. Wolfhagen e.V., der damit eine ganze Reihe vom GM und IM hinter sich ließ sowie obendrein auch als einziger Spieler keine Partie verlor. Zu diesem Erfolg unsere große Anerkennung.
Den Endstand im Blitz findet ihr hier: https://s1.chess-results.com/tnr1227231.aspx?lan=0&art=1&SNode=S0
Am zweiten Tag stand ein 9rundiges Schnellschachturnier auf dem Plan. Diesmal setzte sich IM Ilja Schneider von den SF Berlin 1903 e.V. mit famosen 8 / 9 Punkten an die Spitze des Feldes und verwies den Vortagssieger knapp auf Rang 2. Alle Ergebnisse, die einzelnen Wertungen und viele Bilder von diesem tollen Schachevent findet der interessierte Leser auf unserer Homepage.
Den Endstand im Schnellschach findet ihr hier: https://s1.chess-results.com/tnr1227234.aspx?lan=0&art=1&SNode=S0
Wie in den Vorjahren war an beiden Turniertagen die große Fairness aller Spielerinnen und Spieler sowie ein schon fast familiäres Miteinander bestimmend. Damit wurde einmal mehr bei unseren Veranstaltungen dem Leitspruch der FIDE „gens una sumus“ und unserem Ehrenmitglied - IGM Wolfgang Uhlmann - alle Ehre sowie den Schiedsrichtern der Veranstaltung ein leichtes amtieren möglich gemacht. Im ELBEPARK Dresden war an beiden Tagen viel los. Nicht nur die aktiven Spieler am Brett waren begeistert, es gab ebenso viele Zuschauer und beim freien Spiel sowie am Großfeldschach gab es keine Pausen, die Schachfiguren wurden arg strapaziert und genau so sollte es ja sein. Am Rande gab es wiederum viele interessante Begegnungen und Gespräche. So waren beide Tage eine echte Werbung für unseren Schachsport.Es gab ein Schachquiz für jedermann und die Gewinner können sich über einen Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden freuen.
An dieser Stelle gebührt unser Dank der Stadt Dresden und dem ELBEPARK Dresden für die tatkräftige, umfangreiche und langjährige Unterstützung. Das Team vom ELBEPARK
Dresden erfüllte wie immer alle unsere Wünsche, stellte Tische, Bänke sowie die Technik zur Verfügung.
Der „Förderverein Schach Wolfgang Uhlmann e.V.“ hatte aus seinem Fundus eine sehr schöne Bilderausstellung zusammengestellt und präsentierte diese den Spielern und Gästen. Dabei wurden Perspektiven und Höhepunkte des Lebens von Wolfgang Uhlmann sehr lebendig und lebensnah aufgezeigt.
Die Organisatoren vom Dresdner Schachfestival e.V. sind zwar geschafft aber rundum zufrieden nach Hause gegangen. Für das nächste Jahr ist das 6. Gedenkturnier schon in Planung und der ELBEPARK Dresden ist ebenfalls wieder mit an Bord. Der geneigte Schachjünger merke sich unbedingt den Termin vor – 21. und 22. August 2026.



Im Rahmen des Schachwochenendes in Memoriam unserer Dresdner Schachlegende IGM Wolfgang Uhlmann am 22. und 23. August 2025 möchten wir euch gern nocheinmal auf die beiden Turniere im ELBEPARK Dresden aufmerksam machen.
Wolfgang wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden und sein Todestag jährt sich am 24. August zum 5. Mal.
Erstmals dabei sein werden die langjährigen Weggefährten der letzten DDR-Nationalmannschaft, die erfolgreich mit ihm seine insgesamt 11. Schacholympiade im Jahr 1988 in Thessaloniki bestritten haben. In Kooperation mit dem „Förderverein Schach Wolfgang Uhlmann e.V.“ präsentieren wir während des Gedenkturniers eine Bilderausstellung aus dem Nachlass von Wolfgang Uhlmann.
Die vorläufige Anmeldeliste findet ihr in den beiden Links zu Chess-Results:
Blitz:
https://s3.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&SNode=S0&tno=1227231
Rapid:
https://s3.chess-results.com/tnrWZ.aspx?lan=0&SNode=S0&tno=1227234

Auch dieses Jahr findet im August wieder das Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturnier im Elbe-Park statt.
Am Freitag, 22. August 2025 findet das Blitzturnier statt, Registrierung, die persönlich erfolgen muss, ist zwischen 16 Uhr und 16:45 Uht und die erste Runde started um 17 Uhr.
Am Samstag, 23. August 2025 ist das Schnellschachturnier statt. Auch hier muss die Registrierung persönlich zwischen 10 Uhr und 10:45 Uhr erfolgen und die erste Runde started um 11 Uhr.
Weitere Informationen können den jeweiligen Dokumenten entnommen werden.
Wie in den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl begrenzt und wir bitten um baldige Anmeldung per Email oder Post. Genaue Details können den Ausschreibungen entnommen werden.
Unser Ehrenmitglied Wolfgang Uhlmann schaute bestimmt wieder zu, wie seine Dresdner Nachfolger und Schachspieler aus ganz Deutschland sowie darüber hinaus ihm zu Ehren spannendes Schach gespielt haben. Am 23. und 24. August führte unser Verein zum vierten Mal ein Gedenkturnier ihm zu Ehren durch.
Am ersten Tag trafen sich die Spieler im ELBEPARK Dresden zum Blitzschach. In 11 Runden galt es so viele Punkte wie möglich zu erringen. Die meisten sicherte sich IM Ilja Schneider, der sich mit famosen 10,5 deutlich den Sieg sicherte. Am zweiten Tag stand ein 9rundiges Schnellschachturnier auf dem Plan. Diesmal setzte sich IM Jakub Pulpan an die Spitze des Feldes. Die Ergebnisse des Blitzturniers und des Schnellschachturniers, die einzelnen Wertungen und viele Bilder von diesem tollen Schachevent gibt es auf unserer Homepage.
An beiden Turniertagen war die große Fairness aller Spielerinnen und Spieler sowie ein schon fast familiäres Miteinander bestimmend. Damit wurde einmal mehr bei unseren Veranstaltungen dem Leitspruch der FIDE „gens una sumus“ und unserem Ehrenmitglied, IGM Wolfgang Uhlmann alle Ehre sowie den Schiedsrichtern der Veranstaltung ein leichtes amtieren möglich gemacht.
Im ELBEPARK Dresden war an beiden Tagen viel los. Nicht nur die aktiven Spieler am Brett waren begeistert, es gab ebenso viele Zuschauer und beim freien Spiel sowie am Großfeldschach gab es keine Pausen, die Schachfiguren wurden arg strapaziert und genau so sollte es ja sein. Am Rande gab es viele interessante Begegnungen und Gespräche. So waren beide Tage eine echte Werbung für unseren Schachsport. Es gab ein Schachquiz für jedermann und die Gewinner können sich über einen Einkaufsgutschein vom ELBEPARK Dresden freuen.
An dieser Stelle gebührt unser Dank der Stadt Dresden und dem ELBEPARK Dresden für die tatkräftige und umfangreiche Unterstützung. Das Team vom ELBEPARK Dresden erfüllte wie immer alle unsere Wünsche, stellte Tische, Bänke sowie die Technik zur Verfügung.
Die Organisatoren vom Dresdner Schachfestival e.V. sind zwar geschafft aber rundum zufrieden nach Hause gegangen. Für das nächste Jahr ist das 5. Gedenkturnier schon in Planung und der ELBEPARK Dresden ist ebenfalls wieder mit an Bord. Der geneigte Schachjünger merke sich unbedingt den Termin vor – 22. und 23. August 2025
und wir freuen uns den derzeitigen Anmeldestand und die links zu Chess Results teilen zu dürfen:
Für das Blitzturnier können die Anmeldungen hier eingesehen werden und für das Schnellschafturnier hier.
Anmeldungen sind weiter möglich - Anmeldeschluß ist er 18. August 2024.
Palais.Schach am 13. und 14. Juli 2024 auf dem Neumarkt in Dresden
Initiiert durch den Vorsitzenden des „Neuen Sächsischen Kunstverein“ Frank Wallburger wurde dieses Jahr erstmals das Palais.Schach am Wochenende 13. und 14. Juli auf dem Dresdner Neumarkt durchgeführt.
Direkt neben der Dresdner Frauenkirche starteten beide Tage ab 10:00Uhr mit einem Blitzturnier (5 Minuten + 3 Sekunden pro Zug). Dank 76 Teilnehmern und einer guten Organisation an diesem außergewöhnlichen Ort darf schon diese erste Outdoor Durchführung als Erfolg gewertet werden.
Nach 5 Runden konnte nach dem bekannten 12:00Uhr Geläut der Frauenkirche am Samstag 1. Erik Fiedler, 2. Christian Lehmann, 3. Jörg Hutschenreiter und am Sonntag 1. Thomas Baumgarten, 2. Niklas Treißler, 3. Christian Lehmann als Sieger und Platzierte geehrt werden.
Zwei weitere schachliche Highlights schlossen sich am Sonntag an. Ab 11:00Uhr gab Elisabeth Pähtz ein Uhrenhandicap gegen 15 Gegner. Direkt angereist aus den USA kam Elisabeth für 2 Tage nach Dresden um dann am Montag gleich weiter zu einem Frauenturnier in China zu fliegen. Die langjährige deutsche Nr. 1 im Frauenschach erhielt die weißen Steine und nur je 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Also bei 15 Kontrahenten 1 Stunde und 15 Minuten. Die Schwarzspieler bekamen jeder 45 Minuten. Nach einer überzeugenden Leistung gewann die einzige deutsche Frau mit dem Großmeistertitel (der Männer) mit 12:3 Punkten. Unter den Gegnern befand sich auch der Chef des Palais.Sommers, Jörg Polenz. Bei 4 Unentschieden gewann der Dresdner Thann An Nguyen seine Partie. Den Höhepunkt des Tages bildete am späten Nachmittag eine besondere Performance von Schach, Musik und Kunst. Wahrscheinlich zum ersten Mal wurde eine moderierte Livepartie (GM Elisabeth Pähtz gegen GM Thomas Pähtz) musikalisch interpretiert durch die Jazzformation Kaisers New World aus Leipzig und parallel dazu entstand ein Livepainting des Malers Oskar Staudinger.
In Anlehnung an das abends stattfindende Endspiel der Fußball Europa Meisterschaft erwartete man in der Eröffnung vielleicht „Englisch“ oder „Spanisch“. Die beiden Großmeister wählten aber ein Abspiel aus dem modernen Londoner System. Nach spannendem Verlauf, in dem laut O-Ton Thomas Pähtz „ ihm die Gäule durchgingen“, entstand eine Schlussstellung mit König + Turm gegen König + Springer. Beide waren sich einig, dass diese bei korrektem Spiel Remis ist und einigten sich deshalb auf unentschieden.
Abschließend bedankte sich der Initiator Frank Wallburger bei den beiden Protagonisten für die tolle Leistung bei den hochsommerlichen Temperaturen mit einer Flasche Meißner Wein. Darüber hinaus würdigte er die Musiker der Kaisers New World und den Dresdner Maler Oskar Staudinger für ihre ideenreiche Umsetzung des Schachthemas. Durch die schachliche Unterstützung von Egmont Pönisch sowie Uwe Vierig (beide Dresdner Schachfestival e.V.) und Dirk Jordan (64 Felder e.V.) sei die Grundlage gelegt, um diese Premiere in den nächsten Jahren fortzuführen. Der Applaus des zahlreichen Publikums beendete das Palais.Schach 2024 würdig.
Diese Jahr findet das Turnier schon zum vierten Mal am 23. und 24. August statt. Austragungsort ist wieder der Elbe Park.
Das Blitzturnier findet am Freitag, 23.8. statt. Genauso wie in vergangenen Jahren erfolgt die persönliche Registrierung zwischen 16:00 und 16:45, mit Spielbeginn um 17:00.
Das Schnellschachturnier ist am Samstag, 24.8. mit Registrierung zwischen 10:00 und 10:45, und Spielbeginn um 11:00.
Weitere Informationen können den jeweiligen Dokumenten entnommen werden.
Wie im letzten Jahr ist die Teilnehmerzahl begrenzt und wir bitten um baldige Anmeldung per Email oder Post. Genaue Details können den Ausschreibungen entnommen werden.
Unser Vereinsmitglied Frank Jäger wurde in der Sitzung des ECU Boards vom 21. Januar 2024 in das ECU Arbiters Council (dt.: Schiedsrichterrat) berufen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg.
Frank Jäger ist seit 2013 Internationaler Schiedsrichter (Kategorie B) und Mitglied der DSB-Schiedsrichterkommission. Er war als Schiedsrichter bei der Schacholympiade 2008 in Dresden, bei der Blitz- und Schnellschachweltmeisterschaft 2015 in Berlin, bei mehreren Mannschaftsweltmeisterschaften